1. Was ist Hypnose, und wofür wird sie eingesetzt?
Hypnose dient dazu, einen Zustand tiefer Entspannung – die sogenannte hypnotische Trance – bei dir herbeizuführen. In diesem Zustand tritt deine bewusste Gedankenaktivität in den Hintergrund, während du deine Gefühle stärker wahrnimmst.
Einfach gesagt: In der Hypnose denkst du weniger, aber spürst mehr als im normalen Wachzustand.
Dadurch kann dein bewusster Verstand umgangen werden, sodass direkt mit deinem Unterbewusstsein gearbeitet wird. So kannst du tief verankerte Emotionen, Erinnerungen und Überzeugungen positiv beeinflussen.
Hypnose eröffnet dir den Zugang zu deiner eigenen inneren Heilkraft und unterstützt nachhaltige Veränderungen auf mentaler und emotionaler Ebene.
2. Was ist das Unterbewusstsein, und wie kann es dir helfen?
Dein Unterbewusstsein ist ein wahres Genie. Es speichert alle emotional relevanten Erlebnisse und hat die natürliche Fähigkeit, dich bei der Lösung emotionaler Probleme zu unterstützen.
Ähnlich wie dein Körper sich selbst heilen kann, hat auch deine Psyche die Fähigkeit zur Selbstheilung. In der hypnotischen Trance aktivierst du diese Heilkräfte und öffnest den Weg zu deiner inneren Transformation. Wie das genau funktioniert, zeige ich dir, wenn wir zusammenarbeiten.
3. Bei welchen Problemen wirkt Hypnose besonders gut und zuverlässig?
Hypnose eignet sich besonders gut, um dir bei der Lösung von:
- Ängsten
- Negativen Glaubenssätzen
- Selbstwertproblemen
- Emotionalen Blockaden
- Beziehungsproblemen
zu helfen. Mit Auflösender Hypnose© kannst du emotional bedingtes Essen gezielt verändern, indem die zugrunde liegenden Ursachen bearbeitet werden. Auch bei starken emotionalen Reaktionen, die du als unverhältnismäßig empfindest, kann Hypnose dir helfen, diese zu lindern oder sogar ganz zu beseitigen.
Generell ist Hypnose besonders effektiv bei allen emotionalen Problemen, da sie direkt mit deinem Unterbewusstsein arbeitet, um tief verankerte Gefühle zu verändern.
4. Welche Form von Hypnose setzt du ein?
Ich arbeite mit der Auflösenden Hypnose© nach Floris Weber, einem Hamburger Arzt und Hypnosetherapeuten. Diese Methode hilft dir, belastende Gefühle – oft die Ursache mentaler Probleme – durch Empathie und Raumgeben zuverlässig zu lösen. Dabei stehst immer du als Individuum mit deiner persönlichen Geschichte und Selbstheilungskraft im Mittelpunkt.
5. Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Über 90 % der Menschen in meiner Praxis sind gut bis sehr gut hypnotisierbar. In seltenen Fällen kann es schwierig sein, wenn du keine Konzentration aufbringen kannst oder eine starke Abwehr gegenüber Selbstbegegnungen hast.
6. Wie lange dauert eine Hypnose-Sitzung?
Eine Hypnose-Sitzung dauert in der Regel 30-40 Minuten Trancezeit, da dieser Zustand oft mit intensiven Gefühlswahrnehmungen verbunden ist. In Ausnahmefällen, besonders bei sehr intensiven mentalen Prozessen, kann die Sitzung auch länger dauern.
7. Wie wirst du dich nach einer Hypnose-Sitzung fühlen?
Das Gefühl nach einer Hypnose-Sitzung kann sehr unterschiedlich sein, je nachdem, was du erlebt hast und wo du in deinem Prozess stehst. Du könntest tiefen Frieden spüren, weil Ängste verschwunden sind, oder dich leicht und beschwingt fühlen, vielleicht mit dem Wunsch, aufzuräumen.
Es ist jedoch auch möglich, dass du dich noch traurig oder erschöpft fühlst und Ruhe brauchst. Denke daran: Hypnose ist intensive Gefühlsarbeit, und die Auseinandersetzung mit deinen eigenen Emotionen kann herausfordernd sein. Auch in den Tagen nach der Sitzung können starke Emotionen und intensive Träume auftreten – das ist völlig normal und Teil deines Entwicklungsprozesses.
8. Kannst du dich nach der Hypnose noch an alles erinnern?
In der Regel ja, da du während der Hypnose voll präsent bist und alles mitbekommst. Bei Menschen mit besonders hoher Trancefähigkeit kann es gelegentlich zu kleinen Erinnerungslücken kommen. Dies ist jedoch selten und lässt sich durch ein Gespräch über das Erlebte wieder auflösen.
Ein „Gedächtnisverlust“ wird oft bei Bühnenhypnosen durch Suggestion hervorgerufen, was im Hypnose-Coaching jedoch keinen Nutzen hat und daher nicht angewendet wird.
9. Wie intensiv ist eine Hypnose?
Die Gefühle, die du während einer Hypnose erlebst, können sehr intensiv und heilsam sein. Du kannst auch tiefgreifenden, manchmal unangenehmen Emotionen und Schlüsselerlebnissen begegnen, die gelöst werden müssen. Diese Auseinandersetzung mit belastenden Gefühlen ist ein wichtiger Schritt, um Probleme zu überwinden und dich langfristig besser zu fühlen.
10. Könnte es sein, dass du manche Gefühle in der Trance nicht aushältst, weil sie einfach zu stark für dich sind?
Die Angst vor „unaushaltbaren“ Gefühlen ist in der Hypnosepraxis weit verbreitet. In der Trance kannst du Gefühle intensiver erleben, aber du bist nie alleine. Ich begleite dich durch den Prozess, sodass du auch starke emotionale Belastungen sicher loslassen kannst.
Dein Unterbewusstsein kontrolliert die Intensität der Gefühle, um zu verhindern, dass du überwältigt wirst. Wichtig ist, dass du den Prozess nicht versuchst zu steuern, um den natürlichen Ablauf der Hypnose und die Heilkraft deines Unterbewusstseins nicht zu stören.
11. Wie kannst du am besten mithelfen, dass die Hypnose bei dir funktioniert?
Weniger ist mehr: Du trägst am meisten zum Erfolg der Hypnose bei, wenn du nicht versuchst, den Prozess bewusst zu steuern. Mach es dir einfach gemütlich, lass dich treiben und bleibe geistig entspannt – so kann dein Unterbewusstsein am besten aktiv werden.
12. Kannst du bestimmte Themen bei der Hypnose auslassen?
Nein, das ist nicht möglich. In der Hypnose übernimmt dein Unterbewusstsein die Führung und entscheidet, was du siehst und spürst. Es weiß am besten, wie es dir helfen kann.
Dein Unterbewusstsein besitzt eine unglaubliche Weisheit und regelt selbst, welche Themen sich in welcher Reihenfolge und Intensität zeigen. Darauf darfst du vertrauen.
13. Du hast ein hohes Kontrollbedürfnis. Ist das ein Hindernis für eine Hypnose?
In der Regel nicht. Viele Menschen mit Angstproblemen neigen dazu, mehr kontrollieren zu wollen. Solange du Vertrauen zu mir aufbauen kannst, wird es in der Regel gut funktionieren.
14. Wann kannst du die ersten Ergebnisse erwarten?
Das variiert je nach Person und Problem. In der Regel zeigt sich nach 3-4 Hypnosen eine Veränderung. Manchmal sind bereits nach 1-2 Sitzungen spürbare Durchbrüche oder Verbesserungen sichtbar. Für nachhaltige Ergebnisse ist jedoch eine kontinuierliche Zusammenarbeit über mehrere Wochen bis Monate ideal.
15. Du hast schon einmal eine Hypnose gemacht, die dir viel gebracht hat. Ist das ein gutes Vorzeichen?
Ja, wenn eine vorherige Hypnose dir bereits geholfen hat, ist das ein gutes Zeichen, dass du gut auf Hypnose ansprichst. Dadurch können wir auch weitere Probleme erfolgreich angehen.
16. Du hast schon mal eine Hypnosetherapie/Coaching gemacht, das dir nicht so viel gebracht hat. Macht es nun Sinn, bei mir eine Hypnose in Anspruch zu nehmen?
Wenn eine Hypnose nicht den gewünschten Erfolg hatte, können verschiedene Faktoren eine Rolle gespielt haben, wie etwa mangelndes Vertrauen, unzureichende Fähigkeiten des Hypnotiseurs oder der falsche Zeitpunkt. Auch die Art der Hypnose (z. B. Suggestionshypnose, Hypnoanalyse oder Auflösende Hypnose©) kann entscheidend sein.
In solchen Fällen klären wir im Gespräch, warum die vorherige Erfahrung nicht erfolgreich war und legen gemeinsam die Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung. Oft ist es sinnvoll, einen zweiten Versuch mit einem neuen Hypnoseanwender zu starten.
17. Du meditierst bereits/machst autogenes Training. Ist das von Vorteil?
Ja, Menschen, die regelmäßig mit Tranceverfahren arbeiten, haben eine geschulte Trancefähigkeit und lassen sich daher meist leichter hypnotisieren.
18. Wann kannst du mit der Hypnose beginnen?
Du kannst jederzeit mit der Hypnose beginnen, sobald du bereit bist, meine Hilfe in Anspruch zu nehmen. Ich weiß aus Erfahrung, wie schwer es sein kann, diesen Schritt zu machen.
Sobald du den Impuls spürst, etwas verändern zu wollen, melde dich bei mir. Wir finden gemeinsam einen passenden Termin.
Entdecke, wie Hypnose dir mit wenig Aufwand helfen kann, dein Leben leichter und freier zu gestalten